55 Jahre HDW-Design: Eine Rückkehr zu unseren Wurzeln

HDW Besprechung zum neuen Branding

AUS HDW Partner wird HDW Design

Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein in unserer Geschichte: 55 Jahre Design und Markeninszenierung. 
Zu diesem Jubiläum haben wir uns nicht nur für eine Namensänderung entschieden, sondern für eine bewusste Rückbesinnung auf das, was uns ausmacht – gutes Design.

Warum die Rückkehr zu „HDW-Design“?

Unsere Reise begann als „Haus der Werbung“. Mit der Zeit wurde aus „Haus der Werbung“ die Marke „HDW-Design“, die später als „HDW-Partner“ firmierte. Für unser 55 jähriges Jubiläum haben wir uns entschieden, den Fokus wieder klar auf das zu legen, was wir seit Jahrzehnten mit Leidenschaft tun: Marken gestalten, Identitäten formen und Räume inszenieren.
Die Rückkehr zu „HDW-Design“ ist daher mehr als nur eine Namensänderung – es ist ein klares Bekenntnis zu unserer Kernkompetenz. Gestaltung für Marken und Räume. Design ist für uns nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern ein strategisches Werkzeug, um Marken langfristig erfolgreich zu machen.

Ein Redesign, das Werte transportiert

Ein Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, sich neu auszurichten. Deshalb haben wir nicht nur unseren Namen geschärft, sondern auch unser Corporate Design überarbeitet.

Dazu gehören:

1.
Ein neues visuelles Erscheinungsbild, das unsere Werte und unser Designverständnis widerspiegelt.
2.
Eine überarbeitete Website, die unsere Historie erzählt und zeigt, wie wir Marken über Jahrzehnte begleiten.
3.
Ein klarer Fokus auf unsere Kernkompetenzen – strategisches und nachhaltiges Design, das Marken sichtbar macht.

Unsere Vision: Marken zum Leben erwecken

Unsere Aufgabe ist es, Marken nicht nur zu gestalten, sondern sie erlebbar zu machen – über alle Kanäle und in allen Dimensionen. Ob klassisches Corporate Design, Markenräume oder digitale Erlebnisse: Unser Ziel ist es, Marken nachhaltig zu stärken und ihre Identität langfristig zu verankern.

Unsere Konzepte setzen nicht nur auf Ästhetik. Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Konsistenz sind essenzielle Bestandteile unserer Arbeit. Denn eine starke Marke muss über viele Jahre hinweg in jeder Form ihre volle Wirkung entfalten können – sei es auf Papier, im Raum oder digital.

HDW Gestaltung von Marken und Räumen – 55 Jahre Jubiläum

Gemeinsam in die Zukunft

55 Jahre HDW-Design bedeuten für uns nicht nur einen Rückblick auf unsere Geschichte, sondern vor allem einen Blick nach vorne. Mit Neugierde, Kreativität und strategischem Denken entwickeln wir Designlösungen, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft begeistern.

Lassen Sie uns gemeinsam Marken weiterdenken und gestalten – für eine Zukunft, die inspiriert.

Bereit für Neues!

Sie möchten Ihrer Marke ebenfalls neues Leben einhauchen, Ihre Mitarbeiter und Kunden begeistern? Ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder gerne bewegt? Wir sind bereit und freuen uns auf Sie!

Treten Sie einfach direkt mit unseren Designerinnen und Designern in Kontakt:

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was für Aufträge betreut HDW Design?

HDW Partner betreut eine breite Palette an Aufträgen, die sich im Spannungsfeld zwischen Design, Kommunikation und Raum bewegen. Die Projekte umfassen insbesondere:

1. Markenentwicklung und Corporate Design

  • Entwicklung von Markenidentitäten 

  • Logoentwicklung, Packaging Design, Brand Architecture

  • Kommunikationsstrategien und Leitbilder für Unternehmen und Produkte

2. Messe- und Ausstellungsdesign

  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Messeauftritten

  • Gestaltung von modularen Messekonzepten und Erlebnisräumen

  • Integration von Medien, Textilgrafiken und interaktiven Elementen

3. Editorial Design und Infokommunikation

  • Gestaltung hochwertiger Broschüren und Investorenunterlagen 

  • Visualisierung komplexer Informationen durch Infografiken, Icons und Karten

  • Entwicklung von Logbüchern und Printmaterialien zur Kundenkommunikation

4. Räumliche Gestaltung und Interior Design

  • Gestaltung von Showrooms, Office Spaces und Co-Working-Spaces (z. B. IHK Offenbach Open Space)

  • Möblierungskonzepte, Lichtgestaltung und atmosphärisches Raumdesign

Insgesamt bewegt sich HDW Partner souverän zwischen analoger und digitaler Gestaltung, zwischen strategischer Markenberatung und kreativer Rauminszenierung. Die Projekte sind stets auf die Identität und Einzigartigkeit der Kund:innen abgestimmt und verbinden funktionale Anforderungen mit emotionaler Wirkung​.

Was macht HDW anders als andere Agenturen?

HDW Design unterscheidet sich von klassischen Design- oder Werbeagenturen durch eine besondere Kombination aus strategischer Tiefe, interdisziplinärer Gestaltung und räumlicher Inszenierung. 

1. Ganzheitlicher Designansatz – „Von 2D zu 3D“

HDW denkt Marken nicht nur grafisch, sondern räumlich, strategisch und kommunikativ zugleich. 

Ob Messe, Showroom oder Office Space – Design findet immer in einem dreidimensionalen Erlebnisraum statt. Das visuelle Erscheinungsbild ist dabei nur ein Teil des Ganzen.

2. Interdisziplinarität

Die Projekte vereinen Expertise aus Markenstrategie, Kommunikation, Architektur, Innenarchitektur und Szenografie. HDW agiert als Brückenbauerin zwischen Markenwelt und Lebenswelt – zwischen dem, was eine Marke verspricht, und dem, was Menschen erleben.

3. Strategische Markenentwicklung mit Tiefgang

Statt sich auf reine Gestaltung zu fokussieren, startet HDW mit einem klaren, strukturierten Markenprozess: Status-Quo-Analyse, Zielgruppendefinition, Trendrecherche und Marktbegleiter-Check werden gemeinsam mit dem Kunden durchgeführt – oft in intensiven, offenen Workshops über Hierarchien hinweg​.

4. Emotionale Markeninszenierung

HDW versteht Marke als emotionales Erlebnis – ob auf der Messe, im Brandbook oder im Raum. Es geht immer darum, Erlebnisse zu schaffen, die in Erinnerung bleiben. Das Stichwort hier: Instagrammability – Markenwelten werden so gestaltet, dass sie visuell begeistern und in sozialen Medien weiterleben​.

5. Sichtbarkeit für mittelständische Unternehmen

HDW bringt das Niveau großer Markenführung auch in den Mittelstand – klar strukturiert, kreativ stark und gleichzeitig wirtschaftlich effizient. Das schafft echte Wettbewerbsvorteile für KMUs, die sich im Markt differenzieren wollen​.